Firmung am 26.02.2021 u. So. 28.02.2021
Die hl. Messen mit Spendung des Firmsakramentes finden in der St. Martinus Kirche in Haren statt und werden live übertragen.
Februar 2021:
Emmeln; Tinnen und Wesuwe: Freitag, 26.02.2021, um 18:00 Uhr.
Altharen und Haren: Sonntag, 28.02.2021, um 14:00 Uhr.
Wir gratulieren den knapp 60 Firmand*innen aus allen fünf Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft, die dieses Wochenende das Sakrament der Firmung empfangen, aufs herzlichste!
Unter dem Thema „Leinen los!“ durften wir im Februar 2020 gemeinsam mit allen Firmbewerber*innen einen Startgottesdienst in der Martinus Kirche feiern. Fast schon nicht zu glauben, dass das möglich war. Ausgestoppt durch die Pandemie und später dann beflügelt durch die positiven Entwicklungen im Sommer, hatten wir die Hoffnung nach den Herbstferien wieder live durchstarten zu können. Das war dann leider nicht so. Daraufhin sind unsere Katechet*innen kreativ geworden, sodass wir online weitergemacht haben. Vielen Dank an der Stelle für die unzähligen Vorbereitungstreffen.
Aktion #lichtfenster
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat vergangene Woche zu der Aktion #lichtfenster aufgerufen. Um den Verstorbenen und von der Pandemie hart getroffenen zu gedenken, laden wir gemeinsam mit der St. Johannis Gemeinde dazu ein, jeden Freitag ab 18:00 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen. Beim Entzünden der Kerze kann folgendes Gebet gesprochen werden:
Gott, guter Vater,
du bist den Menschen nahe, in guten und in schweren Tagen.
Dein Licht leuchte auch jetzt, in diesen schweren Tagen und Wochen der Pandemie.
Lass dieses Licht Zeichen der Hoffnung für uns alle sein.
Wir beten für die Verstorbenen, die der Pandemie zum Opfer gefallen sind und für deren Angehörige.
Wir beten für die Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den Krankenhäusern und Heimen.
Hungertuch 2021/2022
Die Künstlerin Lilian Moreno Sanchez, gebürtig aus Chile, hat das neue Hungertuch 2021/2022 gestaltet.
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels.“
Ein gebrochener verdrehter Fuß wird gezeigt – eine Röntgenaufnahme – der an die verletzten und entwürdigten Menschen bei einer Demonstration in Chile 2019 erinnern soll. In unseren Kirchen liegt Material zum Hungertuch aus.
Fastenmeditationen - Sonntags 17 Uhr im Dom Osnabrück
„… sei nahe in schweren Zeiten“ (GL 453,2) Ermutigung aus Christusbildern im Dom
Hier finden Sie den Livestream
2. Fastensonntag, 28. Februar, 17:00 Uhr errungen (Tafelbild im Chorumgang „Getsemani“)
Impuls: Friederike-Andrea Dorner
Impuls: Andrea Schwarz
Weltgebetstag Fr., 05.03. 2021, 19 Uhr St. Martinus, Haren
Vanuatu - Worauf bauen wir?
Vanuatu ist ein Staat im Pazifischen Ozean mit 83 Inseln. Ein Staat kann gegensätzlicher nicht sein. Auf der einen Seite Traumstrände, blaues Meer und Korallenriffe mit bunten Fischen - ein Urlaubsparadies - , auf der anderen Seite Vulkanausbrüche und verheerende Wirbelstürme.
Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir aus gegebenem Anlass in der St. Martinuskirche Haren am Freitag, den 05.03.2021 um 19 Uhr. Ausrichter ist die KFD Wesuwe. Dazu laden wir unter Einhaltung der Corona-Verordnungen recht herzlich ein.
Solilauf So., 07.03.2021 - Mi., 14.04.2021
Fleißige und geschickte Hände aus dem Nähcafe und unserer Pfarreiengemeinschaft haben über 50 Taschen aus gesegneten Hungertüchern genäht, die gegen eine Spende in den Pfarrbüros erworben werden können.
Jahr des hl. Josef - 19.03.2021 Hochfest des hl. Josef

Diakonenweihe v. Lukas Mey Sa., 20.03.2021, in St. Martinus-Haren
Liebe Gemeindemitglieder,
durch Handauflegung und Gebet wird unser Praktikant Lukas Mey von Weihbischof Johannes Wübbe am 20. März zum Diakon geweiht. Die Weiheliturgie findet statt um 10.00 Uhr in unserer St. Martinuskirche in Haren.
Diesen Weihegottesdienst in unserem Dom feiern zu dürfen, ist sicher – nicht nur für den Weihekandidaten, sondern auch für uns alle – ein außergewöhnliches und freudiges Ereignis.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen können allerdings nur geladene Gäste mitgesonderter Platzkarte in der Kirche am Gottesdienst teilnehmen. Neben Familie und Freunden von Lukas Mey, einigen Priestern
Seile schmücken zu Ostern
Alle Kinder sind eingeladen in der Fastenzeit die Seile an den Bänken durch Oster- und Heilig-Geist-Motive (Osterhasen, Küken, Ostereier, Lämmer, Tauben, Feuerflammen, Boote usw.) zu gestalten. So können wir Jesus gemeinsam einen schönen Weg zu Ostern bereiten.
Im Christentum ist das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi geworden. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. Somit stand das Ei symbolisch für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostermorgen von den Toten auferstand.
Das Symbol für das Osterfest ist das Lamm – das für Jesus, das Lamm Gottes steht. Deshalb gibt es zu Ostern Brot und Gebäck in Form eines Lammes. Auch auf Kerzen und Ostereiern wird gerne ein Lamm gestaltet.
Fotos - Osterdeko
Alle Gemeindemitglieder, egal ob Groß oder Klein, sind eingeladen, Fotos aus der Osterzeit zu schicken, z.B. von ihren Palmstöcken, geschmückten Kreuzen, Agapefeiern zu Gründonnerstag, gestalteten Osterkerzen, Ostersträußen, Lämmern, Ostereiern, Osterhasen, und ähnlichem. Die Fotos können bis Ostersonntag, 04.04.2021 an Schw. M. Effata mit "Signal" oder per E-Mail geschickt werden. Die Fotos würden wir anschließend gern veröffentlichen. Wir freuen uns auf jedes einzelne Bild!
Von Mensch zu Mensch Ostergrüße
Für unser Seniorenzentrum und unsere Seniorenresidenz:
Gestaltet wie bereits zu Weihnachten eine Karte oder schreibt einen Brief oder bastelt etwas für die Menschen in den beiden Seniorenheimen. Werft es bis Dienstag, 30. März 2021 in den Briefkasten des Pfarrbüros St. Martinus ( Lange Str. 10). Wir verteilen eure Post zu Ostern an die Menschen in den Seniorenheimen. Lasst sie spüren, dass sie nicht alleine, sondern Teil unserer großen Gemeinschaft sind! Vielen Dank dafür!