
Am Sonntag, den 17.08.2025 fand um 17 Uhr in der Harener Martinuskirche, im Volksmund auch Emslanddom genannt, das Abschluss der diesjährigen Harener Orgeltage statt. Dies war zugleich das Konzert zum Jubiläum der beliebten Reihe, die es nun schon 30 Jahre gibt und mittlerweile einen festen Platz in der Harener Kulturszene eingenommen hat. Circa 130 Zuhörende lauschten den Orgelklängen der beiden Organisten Udo Honnigfort aus Delmenhorst, der die Konzertreihe 1995 zusammen mit seinem Vater ins Leben rief und Tom Jänen, der aktuell Kirchenmusiker an St. Martinus ist und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold studiert. Mit Werken von Dietrich Buxtehude über Johann Sebastian Bach bis hin zu Felix Mendelssohn-Bartholdy und Louis Vierne präsentierten die beiden Interpreten ein breit gefächertes Programm aus unterschiedlichsten Epochen. Nach dem letzten großen und erhabenen Akkord des Konzertes aus dem Finale der ersten Orgelsymphonie von Louis Vierne gab es begeisterten Applaus für die beiden Künstler des Abends. Daraufhin folgte eine Zugabe, die Udo Honnigfort und Tom Jänen gemeinsam, also mit vier Händen spielten und damit das Publikum mit ruhigen Klängen in den Abend beziehungsweise in den Empfang entließen.
Dieser fand im hinteren Teil der Kirche statt und begann mit einer Rede von Organist Harald Steinborn, der gemeinsam mit Udo Honnigfort und Tom Jänen die Harener Orgeltage organisiert und leitet. Steinborn gab dabei Einblicke in die vergangenen 30 Jahre und berichtete über die aktuelle Situation der Orgeltage und dankte insbesondere der Stadt Haren, der Kirchengemeinde St. Martinus, sowie zahlreichen Spendern, ohne die die Harener Orgeltage nicht möglich wären. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder Wasser mit den Musikern und den Zuhörenden ins Gespräch zu kommen.
Zu den Gratulanten beim Konzert und Empfang zählten unter anderem der Harener Bürgermeister Markus Honnigfort, Pfarrer Tobias Kotte und Thomas Honnigfort als Vertreter des Kirchenvorstandes der Martinusgemeinde.
Das Organisationsteam blickt dankbar auf ein wunderbares Jubiläum mit vielen Gästen zurück und hofft, dass die Harener Orgeltage auch in Zukunft einer der zentralen Kulturveranstaltungen in Haren sein werden und viele Leute weiterhin Freude an der Orgelmusik haben.