
Die Projektidee kommt aus dem Dekanat Emsland Nord - dem wir bei dieser Aktion angeschlossen sind.
Die Idee besteht darin, sich Sponsoren (Mama, Papa, Oma, Opa, Patentante, Patenonkel, Nachbarn, Freunde) zu suchen, die einen festgelegten Betrag pro KM spenden. Die Strecke kann mit dem Rad, zu Fuß, zu Pferd oder auch per Inliner zurückgelegt werden für das MISEREOR-Projekt „Frau.Macht.Veränderung“ Madagassische Frauen die am gesellschaftlichen Wandel mitwirken.. Viele Frauen in Madagaskar werden unterdrückt und erfahren Gewalt durch ihre Männer, Familie und Gesellschaft.Viele Mädchen und Frauen können weder lesen, schreiben noch rechnen. Mit Hilfe von Misereor machen sie sich auf den Weg, um am gesellschaftlichen Wandel mitzuwirken.
Die Teilnehmerlaufzettel lagen 14 Tage vorher in den Kirchen aus und standen zur Verfügung.
Die Karte kann vergrößert werden.
Dort seht ihr wo ihr hinfahren könnt bzw. wo abgestempelt wird für den Nachweis der erbrachten KM. Dort gibt es in der Regel etwas zu Essen und zu Trinken.
Nach den hl. Messen zum 3. Fastensonntag 12.03.2023 wurden die Fahrräder für den Solilauf - Fastenmarsch gesegnet.
Hier findet ihr einen kleinen Eindruck vom 12. März 2023..
Das Team aus Emmeln hat alles schön vorbereitet..
Das Team aus Altharen hat alles schön vorbereitet..
Das Team in Tinnen hat alles schön vorbereitet..
Das Team in Wesuwe hat alles schön vorbereitet..
Viele Familien aber auch Jugendliche und Erwachsene fahren los...
In der Kirche St. Martinus, Haren wird gerne die Pinnwand zum Projekt gestaltet...es liegen der Teilnehmerlaufzettel ebenso Material aus, wie z. B. gesegnete Segensbändchen, Luftballons.....
Das Team in Haren hat alles schön vorbereitet..
Leckere Waffeln dürfen nicht fehlen...
Körnerkissen, Taschen u. Rücksäcke aus gesegneten Hungertüchern..
Wenn Ihr für Menschen die das MISEREOR-Projekt vorstellt, noch spenden möchten, ist dies unsere Bankverbindung:
Emsländischen Volksbank DE 67266614940700915100 mit dem Hinweis „Spende Solilauf - Fastenmarsch“.
Für eine Spendenquittung gebt bitte Euren Namen und Eure Adresse auf der Überweisung an!
Selbstverständlich könnt Ihr direkt am Tag im Pfarrheim oder später in den Pfarrbüros eure Spende abgeben.
Fleißige und geschickte Hände aus dem Nähcafe und unserer Pfarreiengemeinschaft nähen Körnerkissen, Taschen und Rücksäcke aus den Misereor Hungertüchern >> Link, die gegen eine Spende von 10 € /15 € in den Pfarrbüros erworben werden können. Es sind UNICATE! Hier ein Eindruck von unseren Körnerkissen und aus gesegneten Hungertüchern!
AnsprechpartnerIn in unserer Pfarreiengemeinschaft sind:
Herz Jesu Altharen, Sonja Gertzen mit Team
St. Josef Emmeln, Nona Herbers mit PGR Team
St. Martinus Haren, Laura Henzen, Helma Nüsse Greta Rüschen mit PGR Team
St. Marien Tinnen, Volker Diek mit PGR Team
St. Clemens Wesuwe, Stefanie Schulte Stahl mit PGR Team
vom Pastoralteam: Schw. M. Effata, Tel.: 05932 / 71275
Logo: Misereor
Fotos: privat